Geboren bei Köln, über Stationen im Ausland, lebt Jasmin Lakatoš derzeit mit ihrer Familie in Leipzig. Sie arbeitet als freie TV-Journalistin, Formatentwicklerin und Autorin.
Die studierte Politikwissenschaftlerin (M.A. European Studies) setzt die Themenschwerpunkte ihrer Arbeit in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur. Nach ihrem Studium absolvierte sie ein TV-Volontariat in Berlin und arbeitete als Regieassistentin (Kino). Sie entwickelt und dreht Reportagen, Dokumentationen, Magazine (u.a. für ZDF, WDR, MDR, SWR und ARTE) und tüftelt ohne Unterlass an neuen Ideen und (digitalen) Formaten.
Im Team leitet sie die Mentoring-AG des Journalistinnenbundes. Verschiedene Projekttätigkeiten im In- und Ausland ergänzen ihr Tätigkeitsprofil. Dem Balkan, der Heimatregion ihres Vaters, fühlt sie sich verbunden; ebenso den Momenten und Geschichten, die oft keine Beachtung finden. Sie tanzt und unterrichtet Swing, spielt seit ihrem fünften Lebensjahr Akkordeon und spricht mehrere Fremdsprachen. Ihr Rufname lautet Mimi.
Konstruktiver Journalismus I Datenjournalismus I Gender I Digitales I Balkan I Konzeption I Text I Storytelling I Umsetzung (Text und Bild)
Aktuelles
Deutsch-Südosteuropäisches JournalistInnenstipendium https://www.ijp.org
Erfolgreiche digitale Formatentwicklung SWR / ARD Mediatheken, Friederike klopft an (AT) https://www.dwdl.de/interviews/79470/clemens_bratzler_bei_diversitaet_ist_uns_der_nachholbedarf_bewusst/
Daraus folgend Umsetzung zweier Folgen in geteilter Autorinnenschaft sowie C*vD
Head-Autorin neue ARTE Kultursendung TWIST, Jüdisches Leben: Wie offen ist unsere Gesellschaft?, Ausstrahlung 4. Oktober um 16:45 auf ARTE / MDR https://www.arte.tv/de/videos/095821-001-A/twist/
Stipendium Denkzeit, Zeit für Ideen
