Geboren bei Köln, über Stationen im Ausland, lebt Jasmin Lakatoš derzeit in Leipzig. Sie ist freie Autorin, Regisseurin, Formatentwicklerin und Journalistin.

Die studierte Politikwissenschaftlerin (M.A. European Studies) setzt die Themenschwerpunkte ihrer Arbeit in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kunst & Kultur. Nach ihrem Studium absolvierte sie ein TV-Volontariat in Berlin und arbeitete als Regieassistentin (Kino). Sie entwickelt und dreht (internationale) Reportagen, Dokumentationen und Serien (u.a. für ZDF, WDR, MDR, SWR, ARTE, digital), leitet Kreativ-Teams und tüftelt ohne Unterlass an neuen Themen und Formaten.

Aktuell entwickelt sie (Buch & Regie) einen abendfüllenden Essayfilm (Wir sind auf der Bahn, AT), der von der MDM gefördert wird. Für die internationale Organisation Lie Detectors https://lie-detectors.org/de/ klärt sie ehrenamtlich Schüler und Schülerinnen über Fake News auf. Gleichberechtigte Sichtbarkeit aller und die Sensibilisierung dafür liegen ihr am Herzen.

Dem Balkan, der Heimatregion ihres Vaters, fühlt sie sich verbunden; ebenso den Momenten und Geschichten, die oft keine Beachtung finden, weil sie so alltäglich sind. 

Konstruktiver Journalismus I Gender I (digitales) Storytelling I Pilot I Format- und Stoffentwicklung I Konzeption I Text I Drehbuch I Regie I Schnitt I


Aktuelles

Auch wenn wir den Juliane Bartel Medienpreis 2023 mit unserer Doku Hafsa – eine Muslima tanzt sich frei nicht gewonnen haben, war allein die Nominierung eine große Ehre und der Abend in Hannover ein inspirierender und sympathischer Austausch https://www.youtube.com/watch?v=2xsbecA3Syw&t=2s

Superfood Bohne (AT), ARTE Wissen, 52min, in 2024

Ab April 2023 in der ARD Mediathek – Friederike Kempter und Hafsa (Autorinnen Jasmin Lakatoš und Annie Hofmann) https://www.ardmediathek.de/video/friederike-klopft-an/folge-4-hafsa-eine-muslima-tanzt-sich-frei-s02-e04/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4MzIzOTI und zwei weitere Folgen der wunderbaren Reihe FRIEDERIKE KLOPFT AN! 

Dezember 2022: Aufnahme ins Pilotprogramm der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) mit WIR SIND AUF DER BAHN (AT)

BALKART: Künstlerin Ksenija Jovišević erzählt vom constantly nowhere und Galerist und Kunsthandwerker Jan Eugster bricht eine Lanze für den Sexappeal der Gegenwartskunst vom Balkan http://www.mimiesk.de/blog/

EAST SIDE STORIES – Standpunkte einer Generation, seit 3. Oktober 2021 in der ARD-Mediathek, 45 Minuten – noch immer sehenswert https://www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/east-side-stories-oder-dokumentation/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy8wYjhmZDQwNi1iZGQxLTQ4NGYtOGFhMi05NGI4YjhjYTEwMGI/

I am passionate about the fast paced and ever changing environment, where I feel a weighty responsibility to shed light on sociopolitical issues, to bring together different parties and to contribute to finding areas of common understanding and, ultimately, solutions. Grown up with two different cultural identities, I wish to unleash all my potential to find answers for future challenges. How do we want to work, communicate, live in responsibility to each other? I aspire to build bridges between generations, feelings, systems and cultures and I have the ambition to drive impact and change for a better society.